Unterstützung für Ladestationen ohne WSS (nur WS)
Was ist der Unterschied zwischen WS und WSS?
WS (WebSocket): Der Datenverkehr erfolgt im Klartext, ohne Verschlüsselung oder Server-Authentifizierung. Das bedeutet, dass die Kommunikation abgefangen und manipuliert werden kann.
WSS (WebSocket Secure): Der Datenverkehr läuft über TLS-Verschlüsselung. Dies ist der sichere und international anerkannte Standard für die OCPP-Kommunikation.
Warum ist WSS vorgeschrieben?
Seit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 2022/30 (Ausarbeitung der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU) sind die Hersteller verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre netzverbundenen Geräte:
Betrug verhindern,
die Netze vor Schäden schützen,
personenbezogene Daten und die Privatsphäre schützen.
Daraus folgt, dass die verschlüsselte Kommunikation über WSS der Mindestsicherheitsstandard ist.
Erfüllen Ladestationen, die nur WS unterstützen, die europäischen Anforderungen?
Nein. Ladestationen, die keine WSS-Verbindung herstellen können (z. B. aufgrund veralteter Root-Zertifikate oder eingeschränkter Firmware-Unterstützung), entsprechen nicht den Sicherheitsanforderungen der EU 2022/30.
Bei bereits installierten Geräten kann dies vorübergehend weiter funktionieren, aber bei Neuinstallationen oder erneuten Inspektionen gelten diese Stationen als nicht konform.
Ohne ein Firmware-Update durch den Hersteller könnte dies zu einem zukünftigen Ausstieg führen.
Was bedeutet dies für Wattify-Nutzer?
Wattify unterstützt derzeit noch Verbindungen von Ladestationen, die nur WS verwenden, wir möchten jedoch auf die oben erwähnten Gefahren hinweisen.
Sollte diese in naher Zukunft verschärft werden, müssen wir der Gesetzgebung folgen und WS komplett abschalten.
Bei bestehenden Installationen empfehlen wir, beim Hersteller nachzufragen, ob ein Firmware-Update mit WSS-Unterstützung verfügbar ist.
Neue Ladestationen müssen immer über WSS kommunizieren, um den europäischen Sicherheitsstandards zu entsprechen und stabil mit Wattify zu arbeiten.
Zusammenfassung
Ladestationen ohne WSS-Unterstützung sind nicht zukunftssicher und nicht konform mit den EU-Vorschriften. Wir empfehlen, sie zu aktualisieren oder durch Modelle zu ersetzen, die WSS unterstützen.